Vom Gärtner zum Autor
Martin Klein arbeitete vor seiner Schriftstellerkarriere als Gärtner und Sportlehrer. «Sportlich bin nicht wirklich, aber gelesen habe ich schon immer oft», berichtet der Norddeutsche, welcher den zehnstündigen Weg in den Kanton Uri auf sich genommen hat. Er ist seit einer Woche in verschiedenen Urner Schulen unterwegs und hat am Freitagnachmittag die 1./2. Klässler in Andermatt besucht.
Fussball, Polizei oder doch lieber Piraten
Seine Geschichten berichten über allerhand Themen. Einige kennen die Schülerinnen und Schüler aus Andermatt schon, andere hören sie zum ersten Mal. «Meine Geschichten haben immer etwas mit meinem Leben zu tun», erklärt Herr Klein, der übrigens, laut einem Erstklässler, ziemlich grosse Füsse hat 😊.
«Emil die Ente»
Der Autor berichtet am Nachmittag nicht nur von seinem Leben, sondern erzählt den Kindern eine tolle Fussballgeschichte. Dabei geht es um einen Jungen namens Emil, der mit O-Beinen zur Welt kommt, beim Laufen schaukelt, gut Fussball spielt und deswegen «Emil die Ente» genannt wird. In der Geschichte begegnet Emil Paula, welche ebenfalls eine gute Fussballspielerin ist. Während dem Fussballspielen treffen sie einen Fussballgeist, der Phänomeno heisst und ein neues Team sucht. Die Kinder lernen was Teamgeist ist und warum man ihn braucht.
Fragen über Fragen
«Schreibst du die Geschichten von Hand oder am Computer?», «Hast du die Bilder in den Büchern selbst gemalt?» und «Schreibst du auch traurige Geschichten?»… Fragen über Fragen, welche alle an diesem Nachmittag beantwortet wurden.
Bücher zum Ausleihen
Die Bibliothek der Kreisschule Ursern besitzt viele Martin Klein Bücher, welche vor allem für Primarschulkinder geeignet sind. Die Bücher sind ausgestellt und können von nun an ausgeliehen werden.