Wozu braucht es eigentlich Wald? Wie wächst aus einem Samen ein Baum oder eine Tanne? Wofür hat ein Baum so viele Wurzeln? Warum fallen im Herbst die Blätter von den Bäumen?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse momentan im Fach NMG.
Um Antworten auf die Fragen zu finden, wurde der Unterricht in den vergangenen Wochen immer wieder in den Wald verlegt. Dieser wurde zuerst erkundet und mit allen Sinnen wahrgenommen. Später wurden Gegenstände gesammelt und daraus lustige Waldfiguren gebastelt.
Zuletzt erhielten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse Besuch von Pascal Heiniger (Wald und Klima Ursern). Er konnte mit seinem Fachwissen viele Fragen der Kinder klären. Weiter durfte jedes Kind in einem Töpfchen Lärchensamen anpflanzen. Nun werden die Samen im Schulzimmer gut gepflegt, damit wir bald unsere eigenen Lärchenbäumchen in die Waldschule geben können.
Jetzt ist es Zeit, das gelernte Wissen im Wald-Lapbook festzuhalten, bevor ein weiterer spannender Waldtag auf dem Programm steht.
Herzlichen Dank an Pascal, dass er uns beim Beantworten unserer Fragen und dem Erkunden des Waldes unterstützt und begleitet. Wir freuen uns bereits jetzt auf unseren nächsten Gemeinsamen Ausflug.